xenoralithan Logo
xenoralithan
Farbberatung & Beauty-Analyse

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten bei xenoralithan schützen und verwenden.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenoralithan

Alte Holstenstraße 30
21031 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 176 96984266
E-Mail: info@xenoralithan.sbs

Als Anbieter von Farbberatungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch uns sowie über Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Website erforderlich sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Access-Providers

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen bereitzuhalten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Terminbuchungen

Für unsere Farbberatungsdienstleistungen erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Gewünschter Beratungstermin
  • Besondere Wünsche oder Anmerkungen zur Beratung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Erbringung unserer Dienstleistungen

Durchführung von Farbberatungen, Stilberatungen und verwandten Beauty-Dienstleistungen gemäß Ihren Wünschen und Anforderungen.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Terminbestätigungen, wichtige Informationen zu Ihren gebuchten Dienstleistungen und Nachfassen nach Beratungsterminen.

Kundenbetreuung

Verbesserung unserer Services durch Feedback-Auswertung und individuelle Betreuung für wiederkehrende Kunden.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen und Rechnungen gemäß Handels- und Steuerrecht.

Wichtiger Hinweis zu Fotos

Sollten während der Beratung Vorher-Nachher-Fotos erstellt werden, geschieht dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Artikel DSGVO
Vertragserfüllung (Beratungsdienstleistungen) Erfüllung des Vertrages Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Anfragen über Kontaktformular Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing und Newsletter Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Unser berechtigtes Interesse bei der Verarbeitung von Kontaktanfragen liegt in der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfragen und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Bei der Verwendung von Fotos zu Marketingzwecken holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzliche Regelung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Ausnahmen der Datenweitergabe

  • Technische Dienstleister (Hosting-Provider, E-Mail-Versand)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer (nur soweit erforderlich)
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Auftragsverarbeiter

Alle von uns beauftragten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern werden entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Keine Datenweitergabe ins Ausland

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer (Länder außerhalb der EU/EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigtem Interesse beruht.

Widerruf von Einwilligungen

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
Telefon: 040 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

7. Speicherdauer

Grundsätze der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Verjährungsfristen
Kundendaten (Beratung) 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung
Rechnungen und Belege 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit

Automatische Löschung

Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern sie nicht mehr für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind. Bei Widerruf einer Einwilligung werden die entsprechenden Daten umgehend gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist auf andere Rechtsgrundlagen gestützt.

8. Datensicherheit

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Vorkehrungen getroffen:

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Datenschutzverletzungen

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen und Sie als betroffene Person unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Datenschutzfragen?

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@xenoralithan.sbs

Telefon: +49 176 96984266

Postanschrift:
xenoralithan
Alte Holstenstraße 30
21031 Hamburg

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.